Skip to content

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fahrschule rolidrive GmbH


1. Vertragsschluss / Anmeldung / Platzvergabe

1.1. Der Vertragsschluss über die Teilnahme an Kursen und Fahrstunden kommt durch eine Anmeldung des Kunden und deren Annahme durch die Fahrschule zustande. Die Anmeldung kann mündlich (telefonisch) oder in Textform (Onlineformular via rolidrive.ch, E-Mail an info@rolidrive.ch, SMS oder WhatsApp) erfolgen. Mit der Anmeldung akzeptiert der Kunde diese AGB. Für den Nothelferkurs, durchgeführt von der Partnerorganisation «Lifesave4all.ch», gelten deren AGB; rolidrive GmbH ist hier nur Vermittlerin. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.
1.2. Die Vergabe der Plätze erfolgt chronologisch nach Eingang der Anmeldung. Aufgrund begrenzter Kapazitäten begründet eine Anmeldung allein keinen Anspruch auf Teilnahme. Der Platz gilt erst mit einer expliziten Anmeldebestätigung durch die Fahrschule als zugesichert.

2. Kurs Unterbelegung / Überbelegung

2.1. Die Fahrschule behält sich das Recht vor, Kurse bei ungenügender Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z.B. Ausfall des Instruktors) abzusagen oder zu verschieben.
2.2. Im Falle einer Absage durch die Fahrschule werden bereits bezahlte Kursgelder vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
2.3. Bei Überbelegung eines Kurses werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Soweit möglich, wird ein Zusatzkurs angeboten. Es besteht jedoch kein Anspruch auf die Durchführung eines Zusatzkurses oder auf einen Platz darin.

3. Abmeldung, Versäumnis und Absenzen

3.1. Abmeldefrist: Vereinbarte Termine für Fahrstunden und Kurse müssen mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Die Abmeldung hat telefonisch oder in Textform SMS oder WhatsApp zu erfolgen. Rechtzeitige Abmeldungen sind kostenfrei.
3.2. Kosten bei verspäteter Abmeldung oder Nichterscheinen: Bei Abmeldungen nach Ablauf der Frist oder bei Nichterscheinen wird der volle Preis der vereinbarten Leistung (Fahrstunde oder Kursteil) in Rechnung gestellt.
3.3. Ausnahmen: Bei unvorhersehbaren, aussergewöhnlichen Ereignissen (z.B. Krankheit, Unfall) kann die Fahrschule gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. Arztzeugnis) auf die Verrechnung der Ausfallgebühr verzichten.
3.4. Absenzen während eines Kurses: Für versäumte Kursteile besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Ausstellung von Kursbestätigungen setzt eine lückenlose Teilnahme voraus.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Fahrlektionen: Sind einzeln vor oder nach der Lektion bar oder per TWINT zu bezahlen.
4.2. Abonnemente / Pakete: Der Paketpreis ist im Voraus zu entrichten, ansonsten gilt der Tarif für Einzellektionen. Nicht bezogene Lektionen werden nach bestandener Prüfung zurückerstattet, wobei die genutzten Lektionen zum Einzeltarif verrechnet werden.
4.3. Kurse (VKU, Motorradgrundkurs): Die Gebühr ist vor oder spätestens bei Kursbeginn bar oder per TWINT fällig. Ein Kursplatz ist erst nach Zahlungseingang garantiert.
4.4. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt durch den Fahrlehrer, sobald der Fahrschüler prüfungsreif ist und alle Rechnungen beglichen sind. Die rolidrive GmbH behält sich das Recht vor, den Termin widrigenfalls auch kurzfristig zu stornieren.
4.5. Allfällige Mahngebühren, Betreibungs- und Gerichtskosten gehen vollumgänglich zu Lasten des Kunden.

5. Pflichten des Fahrschülers/Kursteilnehmers

5.1. Lernfahrausweis: Muss bei jeder Fahrlektion mitgeführt werden, inklusive Prüfungsfahrt.
5.2. Der Fahrschüler muss fahrtüchtig sein. Fahren unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss ist verboten. Bei Zweifel bricht der Fahrlehrer die Lektion kostenpflichtig ab.
5.3. Den Anweisungen des Fahrlehrers ist Folge zu leisten. Die Fahrschule behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die den Unterricht stören, Anweisungen missachten oder unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss stehen, mit sofortiger Wirkung vom Unterricht auszuschliessen. In einem solchen Fall erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren.

6. Versicherung und Haftung

6.1. Eine einmalige Administrations- und Versicherungspauschale von CHF 100.– ist zu Beginn der Ausbildung fällig. Diese deckt die Vollkaskoversicherung für das Fahrschulfahrzeug während des Unterrichts und der Prüfung. Bei Schäden durch Grobfahrlässigkeit oder Fahren in nicht fahrtüchtigem Zustand haftet der Fahrschüler vollumfänglich und unbeschränkt.
6.2. Haftung der Fahrschule: Die Fahrschule schliesst, soweit gesetzlich zulässig, jegliche Haftung für Personen- und Sachschäden aus. Vorbehalten bleibt die Haftung für Schäden, die von Mitarbeitenden der Fahrschule vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
6.3. Haftung des Fahrschülers: Der Fahrschüler haftet vollumfänglich für Verkehrsregelverletzungen, die er zu verantworten hat, und trägt alle daraus entstehenden Bussen und Verfahrenskosten.
6.4. Versicherung: Der Abschluss einer ausreichenden Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache des Fahrschülers/Kunden.
6.5. Bei Kursen mit dem Motorrad ist die Versicherung des Motorrads grundsätzlich Sache des Teilnehmenden, unabhängig davon, ob es sich um das eigene Fahrzeug oder um ein Fahrschulfahrzeug handelt. Die Fahrschule übernimmt keine Haftung für Schäden am Motorrad oder gegenüber Dritten, die während des Kurses entstehen.

7. Datenschutz und Urheberrecht

7.1. Die Datenbearbeitung erfolgt gemäss der Datenschutzerklärung auf der Webseite. Alle Lernunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
7.2. Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Webseite und Social Media-Kanälen von rolidrive gehören ausschliesslich der rolidrive GmbH oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Jede Art der Nutzung des rolidrive GmbH Bildmaterials bedarf der Zustimmung der Fahrschule.

8. AGB, Angebot- und Preisänderungen

8.1. Die Fahrschule rolidrive GmbH behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung. Es liegt in der Verantwortung der Kunden, sich über die aktuellen AGB zu informieren.
8.2. Angebot und Preisänderungen bleiben vorbehalten.

9. Gerichtsstand und anwendbares Recht

9.1. Für alle Rechtsbeziehungen mit der Fahrschule rolidrive GmbH ist das Schweizer Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Horgen.

 

Gültig ab: 17.07.2025

Letzte Änderung: 05.08.2025